eng version below
Diese Projektarbeit im Rahmen des Seminars „Mapping“ bei Antje Lehn zeigt eine eigene Weltkarte des Pratersterns – gestaltet als kleiner, planetenartiger Globus.
Ursprünglich lag der Fokus auf der subjektiven Wahrnehmung von Sicherheit und der Kartierung sogenannter Angsträume am Praterstern. Im Laufe des Projekts wurde jedoch deutlich, dass diese Wahrnehmungen stark von persönlichen Erfahrungen und medialen Darstellungen geprägt sind. Daher wurden Artikel und Beiträge verschiedener Medien gesammelt, um das mediale Bild des Pratersterns nachzuzeichnen.
Um dem Ort nicht nur eine negative Bedeutung zuzuschreiben, wurde der Ansatz erweitert: Die Karte verzeichnet nun auch Kunstprojekte im öffentlichen Raum, Filme und Dokumentationen, die sich mit dem Praterstern beschäftigen. Des Weiteren sind Institutionen verzeichnet, die einen signifikanten Beitrag zum sozialen Gefüge und Wohlbefinden am Praterstern leisten.
Die interaktive Karte erlaubt es, die verschiedenen Inhalte über Filter gezielt ein- und auszublenden. Durch Anklicken der Punkte lassen sich weiterführende Informationen zu den einzelnen Beiträgen abrufen.
______________________________________
This project, which was developed as part of the "Mapping" seminar, supervised by Antje Lehn shows a world map of the Praterstern - designed as a small, planet-like globe.
Originally, the focus was on the subjective perception of safety and the mapping of so-called fear areas at Praterstern. In the course of the project, however, it became clear that these perceptions are strongly influenced by personal experiences and media representations. Therefore, articles and contributions from various media were collected in order to trace the media image of the Praterstern.
The approach was expanded so as not to attribute only a negative meaning to the location: the map now also lists art projects in public spaces, films and documentaries that deal with the Praterstern. Institutions that make a significant contribution to the social fabric and well-being of Praterstern are also listed.
The interactive map makes it possible to show and hide the various contents using filters. By clicking on the points, further information on the individual contributions can be called up.